Fortbildung

Lehr­gang Lö­sungs­ori­en­tier­te In­ter­ven­tio­nen in schwie­ri­gen Un­ter­richts­si­tua­tio­nen (Die­ses An­ge­bot wird zur Zeit an­ge­passt und wei­ter ent­wi­ckelt. In­for­ma­tio­nen fol­gen!)

Im Umfeld von immer komplexeren sozialen Herausforderungen für PädagogInnen bewährt sich eine systemische Qualifikation. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen zeitgemässe, hilfreiche systemische Denkmodelle und vielfältige Werkzeuge für wirksame Interventionen.

Auszug Kompetenzen und Vorteile:

  • mehr Sicherheit in der Gesprächsführung im Umfeld Schule
  • hochwirksame, lösungsorientierte pädagogische Intervention
  • Know-how-Transfer aus 25 Jahren systemischer Weiterbildung
  • motivierte Lehrkräfte aus der Praxis von Schulinterventionen
  • neue Anwendungsmöglichkeiten
Download Flyer Empfohlene Publikationen

Abschluss

Kurszertifikat Lehrgang Lösungsorientierte Interventionen in schwierigen Unterrichtssituationen

Zielpublikum

  • Lehrpersonen, HeilpädagogInnen, SchulpsychologInnen (Erziehungsberatung, Kinder- & Jugendpsychologie), SchulsozialarbeiterInnen
  • SchulleiterInnen & BeraterInnen in Schulen
  • Personen mit Erfahrung im Schulumfeld und Interesse an einer Qualifikation als Spezialistin für anspruchsvolle Klassen

Umfang und Dauer

6 ECTS

  • 12 Kurstage
  • 4 Halbtage Praxisreflexion/Supervision in Halbgruppen

Der Lehrgang dauert ca. 10 Monate.

Auszug Inhalte

  • Das systemisch-lösungsorientierte Beratungsgespräch mit SchülerInnen
  • Elternarbeit als Kooperationsmodell – Wertschätzung in Bildungspartnerschaft
  • «klasse» führen: Empowerment zur Wechselwirkung von Lehren und Lernen
  • Interventionen im komplexen System Schul
  • Krisenintervention bei Ausgrenzung und Mobbing in Schulklassen

Ausführliche Angaben zu den Kursinhalten finden Sie im Flyer (siehe Dokumente).

Besonderes

Kosten

Total CHF 3’490.–

Infoanlass

Im Moment kein Anlass geplant (bitte fragen Sie im Sekretariat nach)

Abschlussarbeiten

Hier zwei qualitativ hervorragende Arbeiten von Nicole Jann Ait Bahmane Zertifikatsarbeit in Zusammenhang mit diesem CAS und die Masterarbeit von Nadine Baumann.

Zertifikatsarbeit Empowerment und Co-Coaching Masterarbeit eine Klasse "klasse" führen