Supervision

Of­fe­ne Su­per­vi­si­ons­grup­pe

Zusätzliches Angebot ausserhalb der formalen Weiterbildungen aufgrund grosser Nachfrage

Zweck

Diese offene Supervisionsgruppe dient Praktizierenden zur postgradualen Qualitätsentwicklung oder zum Nachholen verpasster Einheiten aus Weiterbildungen.

Form

Fallbezogene Supervision in Kleingruppen von max. 6 Teilnehmenden (ab 3 Teilnehmenden)

Ziele

  • Steigerung der Kompetenz und der Professionalität der eigenen psychotherapeutischen und/oder beraterischen Tätigkeit und der Navigationsfähigkeit im Mehrpersonen-Setting 
  • Ausrichtung an den individuell festgehaltenen Lernzielen für die berufliche und therapeutische Tätigkeit
  • Reflexion der eigenen, konkreten therapeutischen Praxis und Erfahrung mittels Falldokumentation und Videoaufzeichnung 
  • Erkennen der eigenen Fähigkeiten und Grenzen, Stärken und Schwächen im Therapie- und Berufsalltag 
  • Entwickeln neuer oder alternativer therapeutischer Möglichkeiten, die im Rollenspiel geübt werden können wie auch durch den/die Supervisorin als Modell 
  • Fördern des vernetzten Denkens und des Verständnisses für Prozesse in Systemen; Setting-wahl und Setting-Wechsel 
  • Vertiefung und Integration von Fachinhalten anhand konkreter Alltagssituationen in der therapeutischen und beraterischen Arbeit

Leitung

Markus Grindat, Eidg. anerkannter Psychotherapeut, Psychotherapeut SBAP Dipl. Soz. FH, Dipl. Paar- & Familientherapeut, Systemischer Berater Systemis (079 237 70 68, mail@psychomobile.ch).

Besonderes

  • Die offene Gruppensupervision ist eine Lehrsupervision. Dazu gehört, dass Teilnehmende ihre praktische Arbeit u.a. mittels Video transparent zugänglich machen.
  • In den Supervisionen wird gezielt auf Stärken und Fähigkeiten im therapeutischen und beraterischen Setting fokussiert und nach Möglichkeit (häufig via Rollenspiele) die beraterische Planungs- und Handlungsfähigkeit angeregt und erweitert. 
  • Aufgrund der Exposition vor der Gruppe sind gegenseitige Wertschätzung sowie ermutigend und konstruktiv-kritisch angebrachte Rückmeldungen besonders wichtig.

Durchführung und Anmeldung

Ab sofort. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Supervisions-Leitung.

Kosten

Ein Halbtag Supervision in der Gruppe kostet CHF 195.– pro Person, also bei mind. 2 Einheiten ab CHF 390.– (inkl. Gegenlesen von Fallberichten).