Weiterbildung

Post­gra­dua­le Sys­te­mi­sche Psy­cho­the­ra­pie­wei­ter­bil­dung

Das führende Nachdiplom-Curriculum in Systemischer Psychotherapie wird seit 25 Jahren gelehrt und weiterentwickelt. Es vermittelt Ihnen in modularem Aufbau fundierte Kenntnisse und alle benötigten Fertigkeiten für die systemtherapeutische Praxis.

Auszug Kompetenzen und Vorteile:

  • Verständnis und Behandlung psychischer Leiden im Kontext prägender Beziehungen
  • Erlernen bindungsbasierter, emotionsfokussierter Psychotherapiemethoden
  • Navigation von Therapieprozessen im Einzel- und Mehrpersonen-Setting
  • hohe Praxisorientierung, fallorientierte Vermittlung
  • wertschätzende Atmosphäre für feedback-orientiertes Lernen
  • Sensibilisierung im Umgang mit Menschen in belastenden Beziehungen
Download Broschüre Download FAQ zur Psychotherapieweiterbildung

Abschluss

Führt für PsychologInnen zum eidgenössischen Titel in Psychotherapie.

Dient ÄrztInnen zur Erlangung folgender Facharzttitel:

  • Facharzt/FachärztIn für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Facharzt/FachärztIn für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Zielpublikum

  • Psychologinnen und Psychologen
  • Ärztinnen und Ärzte

Umfang und Dauer

524 Fortbildungscredits nach SGPP, SGKJPP

  • 524 Einheiten Wissen und Können
  • 100 Einheiten Gruppensupervision
  • 100 Einheiten Gruppenselbsterfahrung

Die Weiterbildung kann bei fortlaufendem Besuch in 4 Jahren absolviert werden. Unterbrüche sind möglich.

Nächster Studienbeginn

Start mit Grundkurs Februar 2024 


Aufbau

  • Grundkurs mit Vermittlung von Konzepten und Methoden der Systemisch-bindungsbasierten und emotionsfokussierten Therapie
  • Vertiefungskurs mit Schwerpunkten Störungs- und themenspezifisches Wissen. Einübung und Festigung des theoretischen Wissens in der systemischen Therapiepraxis
  • Abschlusskolloquium

Ausführliche Angaben zu den Kursinhalten finden Sie in der Broschüre und den aktuellen Kursblättern (siehe Dokumente).

Die Weiterbildung am ZSB hat meinen Blick auf systemische Inhalte geschärft. Ich habe gelernt, den Einbezug von wichtigen Beteiligten nicht nur als Herausforderung, sondern insbesondere als Bereicherung für den therapeutischen Prozess zu erkennen. Diese Weiterbildung hat sowohl meine persönliche als auch berufliche Entwicklung angestossen.

Julia Schuler, eidg. anerkannte Psychotherapeutin

Besonderes

Anerkennung

anerkannt von den Fachgesellschaften für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP, SGKJPP) sowie von den Berufsverbänden FSP, SBAP, FMH und Systemis

Kosten

Total CHF 27’600.– zzgl. Kosten für Einzelsupervision und Einzelselbsterfahrung

Infoanlass

Ein neues Datum wird in Kürze aufgeschaltet