Gruppen- und Einzelselbsterfahrung Postgraduale Systemische Psychotherapieweiterbildung
Vorgaben Selbsterfahrung
Der Umfang der Selbsterfahrung basiert auf den Vorgaben des BAG gemäss PsyG und den Richtlinien der FMH zur Erlangung der entsprechenden Fachtitel.
Für PsychologInnen
100 Einheiten à 45 Minuten Gruppenselbsterfahrung, die in Form der «systemischen Familienrekonstruktion» absolviert werden. Diese kann während der ganzen Weiterbildungszeit nach individueller Planung absolviert werden.
50 Einheiten im Einzel-Setting (freie Wahl der Therapeutin/des Therapeuten sowie der therapeutischen Orientierung). Es werden max. 20 Einheiten angerechnet, die vor dem Weiterbildungsbeginn absolviert worden sind.
Für ÄrztInnen
Mindestens 80 Stunden Gruppenselbsterfahrung. Wir empfehlen die Absolvierung der systemischen Familienrekonstruktion (100 Einheiten à 45 Minuten).
Ziele
Reflexion der eigenen Kindheit und Familie und Entwicklung neuer Sichtweisen
Verbesserung des Selbstwertgefühls
Anschluss an die eigene Kraft und die eigenen Ressourcen finden
sich mit der eigenen Situation zu versöhnen und sich selbst schützen
Reflexion der Selbstkompetenz als Therapeut/in, die beinhaltet: Fähigkeit zur Selbstorganisation, Rollenklärung und Abgrenzung, Nähe und Distanzfähigkeit, Reflexionsfähigkeit (aus Erfahrung lernen), Fähigkeit positiv zu denken und Positives zu vermitteln, Fähigkeit zu ermutigen ohne zu beschönigen, Fähigkeit für eigene Integrität zu sorgen, Selbstpflege um leistungsfähig zu bleiben
Klienten/innen in der Klärung vergleichbarer Systemprozesse professionell unterstützen
Kurskosten
CHF 3'200.– exklusiv Übernachtungs- und Verpflegungskosten
Durchführung
Gruppenselbsterfahrung Familienrekonstruktion 6:
Einführungsabend: Donnerstag, 03.06.2021, 19.00 Uhr im ZSB Bern