Supervision

Grup­pen­su­per­vi­si­on Post­gra­dua­le Sys­te­mi­sche Psy­cho­the­ra­pie­wei­ter­bil­dung

Erbringt begleitend zur Weiterbildung die für den Abschluss notwendigen Gruppensupervisions-Einheiten

Anforderung Grundkurs

  • 8 Supervisionshalbtage (insgesamt 32 Einheiten à 45 Minuten)

Einteilung Grundkurs

Die Studienleitung teilt die Teilnehmenden in Kleingruppen ein (5- 6 TeilnehmerInnen; ÄrztInnen absolvieren die Supervisionen in 5-er Gruppen). Diese werden je einem Supervisor/einer Supervisorin zugeteilt.

Anforderung Vertiefungskurs

  • 17 Supervisionshalbtage (insgesamt 68 Einheiten à 45 Minuten)

Einteilung Vertiefungskurs

In der Mitte der Zeit findet ein Wechsel zu einem neuen Supervisor oder einer neuen Supervisorin statt. Die Supervisionen bei unterschiedlichen systemischen TherapeutInnen dienen dazu, verschiedene Therapeutenmodelle und Therapiestile kennenzulernen.

Ziele

  • Steigerung der Kompetenz und der Professionalität der eigenen psychotherapeutischen und/oder beraterischen Tätigkeit und der Navigationsfähigkeit im Mehrpersonen-Setting 
  • Ausrichtung an den individuell festgehaltenen Lernzielen für die berufliche und therapeutische Tätigkeit
  • Reflexion der eigenen, konkreten therapeutischen Praxis und Erfahrung mittels Falldokumentation und Videoaufzeichnung 
  • Erkennen der eigenen Fähigkeiten und Grenzen, Stärken und Schwächen im Therapie- und Berufsalltag 
  • Entwickeln neuer oder alternativer therapeutischer Möglichkeiten, die im Rollenspiel geübt werden können wie auch durch den/die Supervisorin als Modell 
  • Fördern des vernetzten Denkens und des Verständnisses für Prozesse in Systemen; Setting-wahl und Setting-Wechsel 
  • Vertiefung und Integration von Ausbildungsinhalten anhand konkreter Alltagssituationen in der therapeutischen Arbeit der Weiterbildungsteilnehmenden

Kosten

Gruppensupervision Grundkurs: CHF 1'200.–
Gruppensupervision Vertiefungskurs: CFH 3'200.–
Die Kosten sind im Total der jeweiligen Kursgebühren enthalten.