Spezialangebot

Trai­ning zur För­de­rung so­zia­ler Kom­pe­tenz

Inhalt

Ziel des Kurses ist es, Ihnen für den Alltag mehr Sicherheit und Selbstvertrauen zu vermitteln. Folgende und ähnliche Fragen werden im Kursangebot unter fachkundiger Leitung thematisiert:

  • Wie sage ich Nein, ohne andere zu verletzen?
  • Wie kann ich bei anderen besser ankommen?
  • Wie kann ich meine Rechte durchsetzen?
  • Wie kann ich mich klar ausdrücken?
  • Warum werde ich immer ausgenutzt?
  • Wie kann ich mir Respekt verschaffen ohne impulsiv zu werden?
  • Wie kann ich selbstsicherer werden?

Zielpublikum

  • Frauen wie Männer jeden Alters, die ihre Fähigkeiten in Kommunikation und Umgang mit anderen Menschen steigern wollen
  • Bereitschaft zum regelmässigen Besuch der Kurstermine und Ausprobieren neuer Verhaltensweisen

Methodik

Soziale Kompetenz erlernt man nicht aus Büchern, sondern in der Praxis. Deshalb ist der Kurs praxisbetont und findet in der Gruppe statt. Eine Gruppe besteht aus 8 bis 10 Teilnehmenden mit ähnlichen Zielen wie Sie: Sich gegenseitig beim Experimentieren mit verschiedenen Verhaltensweisen zu unterstützen und dabei nützliche Erfahrungen zu sammeln.

Kursleitung

Frau lic. phil. S. Gayret, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

Herr Dr. med. Ph. Hurni, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH mit Praxis im ZSB Bern

Durchführung

2 Kurse pro Jahr (in der Regel im Frühling und Herbst). Zeiten: 10 x 120 Minuten, jeweils montags

Zentrum für Systemische Therapie und Beratung, ZSB Bern, Villettemattstrasse 15, 3007 Bern

Anmeldung

Anmeldung und Informationen unter der Nummer 079 409 35 18

Besonderes

Die Kurskosten werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen.