Wirksam engagiert für
Systemische Therapie und Beratung
Mit über 1000 Weitergebildeten und einem stark gewachsenen Praxisnetzwerk tragen wir seit rund 30 Jahren zur Verbreitung des systemischen Ansatzes bei.
Wer wir sind
Kompetenzzentrum für systemische Bildung und Praxis
Das ZSB Zentrum für Systemische Therapie und Beratung in Bern integriert ein etabliertes Weiterbildungsinstitut sowie rund 40 Praxisführende unter einem Dach. Wir ermöglichen dadurch ideale Synergien zwischen Lehre und angewandter Therapie und Beratung.
Seit 2002 unter der Rechtsform einer eidgenössischen Stiftung fördern wir die Systemische Therapie und Beratung bei psychosozialen Belastungen von Einzelnen, in Partnerschaft, Familie und Organisationen in der Schweiz.
Wir lehren und handeln klientenzentriert, kommunizieren offen und pflegen gegenseitige Wertschätzung sowie eine wohlwollende Feedback-Kultur.
Stiftungsrat
Dorothe Dörholt
Patrick Glauser
Marcel Meier, Präsident
Unser Organigramm ist in Überarbeitung
Öffnungszeiten und Erreichbarkeit
Kontakt Sekretariat
Fort- und Weiterbildung:
Tel 031 381 92 82
Fax 031 381 93 11
info@zsb-bern.ch
Montag bis Donnerstag:
08:00 - 12:00
13:30 - 16:00
Freitag:
08:00 - 12:00
Vom 25.09. - 15.10.2023 (Herbstferien) ist das Sekretariat unregelmässig besetzt.
Kooperationen
Partner und Engagements
Das ZSB Bern kooperiert mit verschiedenen Institutionen, die systemisches Denken und Handeln unterstützen.
IAP
Institut für Angewandte Psychologie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW Kooperation für Weiterbildung, Forschungsprojekte
Weiterbildungsstelle der Universität Fribourg und der Pädagogischen Hochschule Fribourg
Kooperation bei Bildungsangeboten
Institut für Systemische Entwicklung und Fortbildung IEF Zürich
Kooperation bei Bildungsangeboten
Pro Infirmis Schweiz
Kooperation in Form von Sozialberatungen für Menschen mit psychischen Behinderungen, Fortbildung und Supervision der Mitarbeitenden von Pro Infirmis Schweiz
PEP
Prävention von Essstörungen Praxisnah (Inselspital Bern); Durchführung von Kursen
Psychiatrische Universitätspoliklinik Bern (PUPK)
Durchführung Systemisch orientierter Psychotherapie bei Essstörungen
Psychiatriezentrum Oberwallis (PZO)
Besetzung von Assistenzstellen, Weiterbildung von Mitarbeitenden
Psychiatriezentrum Münsingen (PZM)
Durchführung von Supervisionen, gute Zusammenarbeit und Austausch mit Praxisführenden, Kooperation für den Psychotherapiekongress
Verein Netzwerk für Lösungsorientiertes Arbeiten (NLA)
Ausschreibung von Kursen über lösungsorientierte Kurztherapie mit Steve de Shazer und Insoo Kim Berg
wilob Weiterbildungsinstitut für lösungsorientierte Therapie und Beratung
Kooperation bei Bildungsangeboten